Zum Inhalt springen
Impfzentrum Berlin - Jetzt Bewerben!
DRK KV Müggelspree e.V.

DRK KV Müggelspree e.V.

  • Startseite
  • Impfzentrum
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Unser Kreisverband
    • Präsidium
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Aus- und Fortbildung
      • Erste-Hilfe
      • Notfalltraining
      • Fit in Erster Hilfe – Modulsystem
      • Ausbildung Ehrenamt
      • Schwimmausbildung
      • Weitere Schulungsangebote
    • Blutspendedienst
    • Kinder- und Jugendangebote
    • Pflegeservice
    • Sanitätswachdienst
    • Wohlfahrt & Soziales
      • Allgemeiner Sozialer Dienst
      • Begegnungsstätte Friedrichshain
      • Familien- und Beratungszentrum Lichtenberg
      • Seniorenbegegnungsstätte Treskowallee
      • Unabhängige Sozialberatung Neukölln
    • Informationen & Downloads
  • Engagement
    • Bereitschaften
    • Jugendrotkreuz
    • Katastrophenschutz
    • Schnelleinsatzgruppe (SEG)
    • Wasserwacht
      • Ausbildungsstandorte
      • Schwimmausbildung
      • Wasserrettungsdienst
  • Kontakt
  • Unterstützen
    • Startseite
    • Impfzentrum
    • Über Uns
      • Aktuelles
      • Unser Kreisverband
      • Präsidium
      • Kreisgeschäftsstelle
      • Stellenangebote
    • Angebote
      • Aus- und Fortbildung
        • Erste-Hilfe
        • Notfalltraining
        • Fit in Erster Hilfe – Modulsystem
        • Ausbildung Ehrenamt
        • Schwimmausbildung
        • Weitere Schulungsangebote
      • Blutspendedienst
      • Kinder- und Jugendangebote
      • Pflegeservice
      • Sanitätswachdienst
      • Wohlfahrt & Soziales
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Begegnungsstätte Friedrichshain
        • Familien- und Beratungszentrum Lichtenberg
        • Seniorenbegegnungsstätte Treskowallee
        • Unabhängige Sozialberatung Neukölln
      • Informationen & Downloads
    • Engagement
      • Bereitschaften
      • Jugendrotkreuz
      • Katastrophenschutz
      • Schnelleinsatzgruppe (SEG)
      • Wasserwacht
        • Ausbildungsstandorte
        • Schwimmausbildung
        • Wasserrettungsdienst
    • Kontakt
    • Unterstützen
      • Startseite
      • Angebote
      • Aus- und Fortbildung
      • Erste-Hilfe

      Erste-Hilfe

      Hier finden Sie unser breites Spektrum an Erste-Hilfen-Kursen. Bitte beachten Sie auch unser weiteres Schulungsangebot!

      Erste Hilfe-Ausbildung (u.a. Ersthelfer, Führerscheinanwärter)

      Dieser Lehrgang eignet sich unter anderem für:

      • den Einsatz eines Ersthelfers in Betrieben, Einrichtungen und Oberschulen (Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" - DGUV Vorschrift 1) - Hinweise Betriebliche Ersthelfer
      • Führerscheinanwärter aller Klassen
      • Rettungsschwimmerschein, Taucherschein, Bootsführerschein, Pilotenschein, Personenbeförderungsschein
      • Übungsleiter, Gruppenleiter
      • Ausbildung in medizinischen Berufen
      • Lehramtsanwärter
      • private Interessenten

      Dauer: 9 Unterrichtsstunden
      Lehrgangsgebühr: 50,00 €
      bzw. Abrechnung über Ihren Unfallversicherungsträger
      Das Formular zur Abrechnung mit Ihrem Unfallversicherungsträger finden Sie hier:
      Anmeldungs- und Teilnahmebestätigung
      Dieses bitte ausgefüllt und im Original zum Lehrgang mitbringen.

      Lehrgangsinhalte

      1. Grundlagen der Hilfeleistung

      • Notwendigkeit der Hilfeleistung
      • Anforderungen an den Ersthelfer, Rettungskette
      • Sofortmaßnahmen, Notruf
      • Weitere Maßnahmen
      • Eigene Sicherheit/Schutzverhalten
      • Absichern der Unfallstelle
      • Rettung Verunglückter bei akuter Gefahr und Lagerung
      • Auffinden einer Person/Handlungsablauf
      • Feststellen der Vitalfunktionen
      • Suche nach Verletzungen

      2. Akute Störungen der Vitalfunktion

      • Bewusstseinsstörungen/Bewusstlosigkeit
      • Gewalteinwirkungen auf den Kopf
      • Abnehmen eines Helmes
      • Durchführung der Seitenlage
      • Sonnenstich/Krampfanfälle
      • Atemstörungen/Atemstillstand/Atemspende
      • Verschlucken/Atemnot/Schlaganfall
      • Blutkreislauf/Herzinfarkt/Kreislaufstillstand
      • Herz-Lungen-Wiederbelebung

      3. Wunden

      • Umgang mit Verbandmaterial
      • Lebensbedrohliche Blutungen
      • Amputationsverletzungen/Nasenbluten
      • Verätzungen
      • Verbrennungen/Verbrühungen
      • Schock

      4. Sonstige Erkrankungen und Verletzungen

      • Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
      • Verletzungen und Erkrankungen des Bauchraumes
      • Vergiftungen
      • Unterkühlung und Erfrierung

      Erste Hilfe-Fortbildung (Auffrischung für Ersthelfer nach 2 Jahren)

      Dieser Lehrgang eignet sich unter anderem:

      • zur Auffrischung des Erste Hilfe-Grundlehrganges innerhalb von 2 Jahren für Mitabeiter in Betrieben, Einrichtungen, Kita's und Schulen (Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" - DGUV Vorschrift 1)
      • für private Interessenten

      Dauer: 9 Unterrichtsstunden
      Lehrgangsgebühr: 50,00 €
      bzw. Abrechnung über Ihren Unfallversicherungsträger
      Das Formular zur Abrechnung mit Ihrem Unfallversicherungsträger finden Sie hier:
      Anmeldungs- und Teilnahmebestätigung
      Dieses bitte ausgefüllt und im Original zum Lehrgang mitbringen.

      Hinweise zur Erste Hilfe-Fortbildung

      Damit die Gültigkeit des Ersthelfers nicht verloren geht, sollte dieser innerhalb von 2 Jahren an einer Fortbildung (9 Unterrichtseinheiten) teilnehmen.

      Erfolgt keine Teilnahme am Erste Hilfe-Training innerhalb der vorgeschriebenen Zeit, muss erneut an einer Erste Hilfe-Ausbildung (Erste Hilfe-Grundlehrgang) teilgenommen werden, wenn ein weiterer Einsatz als Ersthelfer vorgesehen ist.

      Auszug aus der Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" DGUV Vorschrift 1:

      "Die Fortbildung (der Ersthelfer) erfolgt durch Teilnahme an einer 9 Unterrichtseinheiten umfassenden Erste-Hilfe-Fortbildung... Die Fortbildung erfolgt in angemessenem Zeitraum, wenn sie innerhalb zweier Jahre nach einer vorausgegangenen Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang oder Erste-Hilfe-Training durchgeführt und abgeschlossen wird ..."

      Erste Hilfe-Ausbildung (alte Variante mit 16 UE/2 Tagen)

      Dieser Lehrgang findet nur auf Anfrage für Gruppen statt.


      Dauer: 16 Unterrichtsstunden (2 Tage)
      Lehrgangsgebühr: 65,00 €

      Lehrgangsinhalte

      1. Grundlagen der Hilfeleistung

      • Notwendigkeit der Hilfeleistung
      • Anforderungen an den Ersthelfer, Rettungskette
      • Sofortmaßnahmen, Notruf
      • Weitere Maßnahmen
      • Eigene Sicherheit/Schutzverhalten
      • Absichern der Unfallstelle
      • Rettung Verunglückter bei akuter Gefahr und Lagerung
      • Auffinden einer Person/Handlungsablauf
      • Feststellen der Vitalfunktionen
      • Suche nach Verletzungen

      2. Akute Störungen der Vitalfunktion

      • Bewusstseinsstörungen/Bewusstlosigkeit
      • Gewalteinwirkungen auf den Kopf
      • Abnehmen eines Helmes
      • Durchführung der Seitenlage
      • Sonnenstich/Krampfanfälle
      • Atemstörungen/Atemstillstand/Atemspende
      • Verschlucken/Atemnot/Schlaganfall
      • Blutkreislauf/Herzinfarkt/Kreislaufstillstand
      • Herz-Lungen-Wiederbelebung

      3. Wunden

      • Umgang mit Verbandmaterial
      • Lebensbedrohliche Blutungen
      • Amputationsverletzungen/Nasenbluten
      • Verätzungen
      • Verbrennungen/Verbrühungen
      • Schock

      4. Sonstige Erkrankungen und Verletzungen

      • Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
      • Verletzungen und Erkrankungen des Bauchraumes
      • Vergiftungen
      • Unterkühlung und Erfrierung

      Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen/Erste Hilfe am Kind

      Dieser Lehrgang eignet sich unter anderem für:

      • Erzieher/innen in Kita's und Grundschule
      • Tagesmütter
      • private Interessenten für Erste Hilfe am Kind
      • Eltern, Großeltern

      "Die Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinderfokussiert sich auf die Vermittlung lebensrettender Maßnahmen und einfacher Maßnahmen an Erwachsenen und Kindern [...]"

      Auszug aus der Richtlinie DGUV 304-001


      Dauer: 9 Unterrichtsstunden
      Lehrgangsgebühr: 50,00 €
      bzw. Abrechnung über die Unfallkasse Berlin (Den Gutschein bitte zum Lehrgang mitbringen)

      Lehrgangsinhalte

      • Rettung aus dem Gefahrenbereich
      • Absetzen des Notrufes
      • Maßnahmen zur psychischen Betreuung und des Wärmeerhalts
      • Wundversorgung mit Verbandmitteln aus dem Verbandkasten
      • Abdrücken am Oberarm
      • Druckverband am Arm
      • Maßnahmen zur Schockvorbeugung/-bekämpfung
      • Feststellen des Bewusstseins
      • Feststellen der Atemfunktion
      • Stabile Seitenlage
      • Wiederbelebung – Erwachsene, Kinder, Säuglinge
      • Einbindung des AED in den Ablauf der Wiederbelebung

      Weitere optionale Themen:

      • Maßnahmen bei Fremdkörpern in Wunden (Zecken, Insektenstiche etc.)
      • Die häufigsten Kinderkrankheiten
      • Verletzungen im Bauchraum
      • Knochenbrüche und Gelenksverletzungen
      • Erfrierungen und Unterkühlungen
      • Maßnahmen bei Brandwunden und Verätzungen
      • Sportverletzungen
      • Vergiftungen
      • ggf. besondere zielgruppenspezifische Inhalte

      Erste Hilfe bei Sportunfällen

      Sport ist eine beliebte und weit verbreitete Freizeitaktivität. Leider passieren dabei immer wieder Verletzungen und Unfälle.

      In unserem Lehrgang Erste Hilfe für Sportler und Sportgruppen vermitteln wir mit Hilfe modernster Medien und zeitgemäßer Unterrichtsformen Erste Hilfe-Grundwissen, um Notfallsituationen bei sportlichen Aktivitäten richtig zu erkennen, zu beurteilen und dann enstprechend handeln zu können. Speziell geschulte AusbilderInnen werden Sie in diesem Lehrgang betreuen und beraten.


      Dieser Lehrgang eignet sich unter anderem für:

      • Sportler
      • Trainer
      • Übungsleiter
      • Betreuer
      • Sportlehrer

      Dauer: 9 Unterrichtsstunden
      Lehrgangsgebühr: 50,00 €
      Bei Übungsleitern ist die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft gegeben. Bitte wenden Sie sich zwecks Kostenübernahmebebestätigung an die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft. Telefonnr: 030/77 00 32 22

      Lehrgangsinhalte

      • Erste Hilfe im Notfall
      • Umgang mit verletzten Personen
      • Verhalten am Unfallort
      • Knochen- und Gelenkverletzungen
      • Überlastungsschäden
      • Wunden, Blutungen
      • Cool Pack
      • Störungen von Bewusstsein und Atmung
      • Herz-Lungen-Wiederbelebung
      • Vermeidung von Sportunfällen/Unfallschutz
      • Einführung in die Frühdefibrillation

      Abteilung Aus- und Fortbildung

      Weitlingstr. 2
      10317 Berlin

      Stefanie Steinmeyer (Bereichsleitung)
      Telefon: 030 239 893 030

      E-Mail: ausbildung@drk-mueggelspree.de

      oder

      Ausbildungsstandorte

      Hier finden Sie eine Liste aller Ausbildungsstandorte!

      Copyright © 2019 DRK Müggelspree e.V.

      Impressum | Datenschutzerklärung | Intern