Hier finden Sie alle geplanten Lehrgänge für ehrenamtliche Helfer*innen im DRK.
Einsatzkräftegrundausbildung (EKGA)
Die Einsatzkräftegrundausbildung ist ein Modul der Basisausbildung, welche alle Helfer*innen des Deutschen Roten Kreuzes absolvieren sollten, um den Anforderungen im Einsatz adäquat entgegentreten zu können. Die Einsatzkräftegrundausbildung stellt die Basis dar, um weiterführende Fachdienstausbildungen besuchen zu können. Sie verfolgt das Ziel, den Teilnehmer*innen Kenntnisse über einen Einsatzablauf im DRK zu vermitteln, und soll Ihnen helfen, die Aufgaben und Tätigkeiten im Betreuungsdienst sowie bei der Technik und Sicherheit zu erlernen und anzuwenden.
EKGA: Betreuung, Technik & Sicherheit

Termine
07.10.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort (Änderungen vorbehalten)
offen

Teilnehmerzahl
max. 30 Teilnehmer*innen

Kosten
25,00 € für Mitglieder des KV Müggelspree e.V.
35,00 € für Mitglieder anderer DRK Verbände
Lehrgangsdauer
- 8 UE Online (E-Learning), 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn zu absolvieren
- 8 UE praktischer Unterricht
Zielgruppe
- Mitglieder, welche sich ehrenamtlich engagieren möchten
- Helfer*innen, die ihre Grundlagen wiederholen und üben möchte
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz
- Rotkreuz-Einführungsseminar wäre vorteilhaft
Lehrgangsinhalte
- Betreuungsdienstliche Einsatzanlässe
- Aufbau und Struktur des Betreuungsdienstes
- Durchführen von Betreuungsmaßnahmen
- Betreiben von Ausgabestellen
- Mitwirken bei Unterbringungsmaßnahmen
- Gefahren an der Einsatzstelle und Unfallverhütung
- Umweltschutz und Brandschutz
- Mitfahren auf Einsatzfahrzeugen
- Umgang mit Strom und elektrischen Geräten
- Zeltbau und Gefahrstoffe im DRK
- Einweisung Feldküche
- Praktische Übungen
EKGA: Einsatz

Termine
14.01.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort (Änderungen vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
max. 14 Teilnehmer*innen

Kosten
25,00 € für Mitglieder des KV Müggelspree e.V.
35,00 € für Mitglieder anderer DRK Verbände
Lehrgangsdauer
- 8 UE
Zielgruppe
- Mitglieder, welche sich ehrenamtlich engagieren möchten
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz
- Rotkreuz-Einführungsseminar wäre vorteilhaft
Lehrgangsinhalte
- Einführung und Einsatzanlässe
- Strukturen und Vorschriften im DRK
- Orientierung im Gelände
- Verhalten im Dienst und Einsatz
- HEIKAT (Verhalten bei Waffeneinsatz), Terrorlagen
- Registrierung
Rotkreuz-Einführungsseminar

Termine
26.02.2023 oder 15.10.2023

Ort (Änderungen vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
max. 14 Teilnehmer*innen

Kosten
Lehrgangsdauer
- 8 UE
Zielgruppe
- Mitglieder, welche sich ehrenamtlich engagieren möchten
Zugangsvoraussetzungen
- keine
Lehrgangsinhalte
- Die Entstehung und Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
- Das humanitäre Völkerrecht
- Die Grundsätze
- Die Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
- Der Aufbau des Deutschen Roten Kreuzes
- Die Aufgabenfelder des Deutschen Roten Kreuzes
- Die fünf Gemeinschaften im Deutschen Roten Kreuz
- Die Zusammenarbeit im Deutschen Roten Kreuz
BOS-Funk
Die Kommunikation in einem Einsatz wird u.a. mittels Digitalfunk sichergestellt. Hierbei handelt es sich um BOS Funk. Es dürfen nur berechtigte Einsatzkräfte der nicht-polizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben den Digitalfunk benutzen.
Grundlehrgang Funk

Kurzbeschreibung
Der Grundlehrgang Funk befähigt die Einsatzkräfte zur Mitwirkung und Abwicklung des Sprechfunkverkehrs im Bereich der BOS.

Termine
18/19.03.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort (Änderungen vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
1. Tag:
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin
2. Tag:
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
maximal 14 Teilnehmer*innen

Kosten
50,00 € für Mitglieder des KV Müggelspree e.V.
50,00 € für Mitglieder anderer DRK Verbände
Lehrgangsdauer
- 16 UE (entspricht 2 Tagen)
Zielgruppe
- Einsatzkräfte, die am BOS Funk teilnehmen möchten
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft in einer Rotkreuz-Gemeinschaft
- Mindestalter 18 Jahre (oder im laufenden Jahr Vollendung des 18. Lebensjahres)
- Erste-Hilfe-Lehrgang
- Rotkreuz-Einführungsseminar wünschenswert
Lehrgangsinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen der IuK-Technik
- System des BOS Funks
- Funkverkehrsarten und Betriebsarten
- Grundlagen der Gesprächsabwicklung
- Funkmeldestatus und Funkrufnamen
- Gerätekunde
- Praktische Sprechfunkübungen
- Abschlusstest
Fortbildung Funkübung

Kurzbeschreibung
Die Fortbildung richtet sich an alle Einsatzkräfte die im Besitz eines Grundlehrgang Funks sind. In der Fortbildung Funkübung können bereits erworbene Kenntnisse geübt und der Umgang mit den Funkgeräten gesichert werden. Die Fortbildung eignet sich auch hervorragend für Einsatzkräfte welche sehr lange nicht mehr gefunkt haben und unsicher im Umgang mit den Geräten und dem Sprechfunkverkehr sind.

Termine
19.03.2023, 10:00 – 17:00 Uhr

Ort (Änderung vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
max. 20 Teilnehmer*innen

Kosten
keine Kosten für Mitglieder des KV Müggelspree e.V.
Mitglieder anderer DRK Verbände melden sich bitte vorher bei uns.
Lehrgangsdauer
- 8 UE
Zielgruppe
- Einsatzkräfte, die ihre Fähigkeiten beim Funken auffrischen und üben wollen
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz
- Mindestalter 18 Jahre
- Grundlehrgang Funk
Lehrgangsinhalte
- Praktisches Üben mit den Funkgeräten
- Sprechfunkverkehr
Sprechfunker*in im Führungsdienst

Kurzbeschreibung
Hierbei handelt es sich um ein eigenes Kursformat, welches die Einsatzkräfte auf die Tätigkeit als „Sprechfunker*innen“ bei größeren und oder unübersichtlichen Einsätzen vorbereiten soll. Für die Führungskräfte ist es im Einsatz- und Ernstfall unerlässlich sich auf eine reibungslos funktionierende Funkkommunikation zu verlassen.
Die Einsatzkräfte werden mittels Stresstests und Belastungstests auf ihre zukünftige Arbeit, z.B. in einem KdoW, vorbereitet. Ziel ist es, den „Sprechfunker*innen“ die notwendige Sicherheit im Sprechfunkverkehr und die Ruhe auch in stressigen Lagen zu vermitteln.

Termine
11/19.03.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort (Änderung vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
1. Tag:
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin
2. Tag:
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
max. 8 Teilnehmer*innen

Kosten
50,00 € für Mitglieder des KV Müggelspree e.V.
60,00 € für Mitglieder anderer DRK Verbände
Lehrgangsdauer
- 16 UE, entspricht zwei Tagen
Zielgruppe
- Einsatzkräfte welche als Sprechfunker im KdoW oder in einer Fernmeldebetriebszentrale eingesetzt werden sollen.
- Ebenso Einsatzkräfte welche in einer abgesetzten Funk-Melde-Befehlsstelle oder bei Großveranstaltungen als Einsatzstellenfunker eingesetzt werden sollen.
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz
- Mindestalter 18 Jahre
- Grundlehrgang Funk
Lehrgangsinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Aufgaben des Sprechfunkers im Führungsdienst
- Gesprächsabwicklung im KdoW und FmBz
- Dokumentation und Einsatztagebuch
- Praktische Sprechfunkübungen
- Stresstest
- Abschlusstest
Kraftfahrer
Für die Nutzung von DRK Dienstfahrzeugen ist eine Dienstfahrerlaubnis („Hofpappe“) erforderlich. Diese kann im Kraftfahrerlehrgang erworben werden.
Kraftfahrerlehrgang (Dienstfahrerlaubnis)

Kurzbeschreibung
Der Lehrgang beinhaltet die fachspezifische Ausbildung für Einsatzfahrten sowie die verkehrsrechtliche Unterweisung, im speziellen zur Thematik Sonderrechtsnutzung. Ebenfalls sind die Helfer*innen für die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges gemäß Straßenverkehrs-Ordnung einschließlich der Ladung und Besatzung verantwortlich. Weiterhin erfolgt die Unterweisung in die Kraftfahrzeuge welche zukünftig durch die Teilnehmer*innen bewegt werden sollen.

Termine
21/22.01.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort (Änderungen vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
1. Tag:
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin
2. Tag:
Standort Köpenicker Allee 146-162
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
maximal 14 Teilnehmer*innen

Kosten
50,00 € für Mitglieder des KV Müggelspree e.V.
Mitglieder anderer DRK Verbände melden sich bitte vorab bei uns.
Lehrgangsdauer
- 16 UE (entspricht 2 Tagen)
Zielgruppe
- Einsatzkräfte, die als Kraftfahrer*in eingesetzt werden sollen
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft in einer Rotkreuz-Gemeinschaft
- Mindestalter 18 Jahre (oder im laufenden Jahr Vollendung des 18. Lebensjahres)
- Erste-Hilfe-Lehrgang
- Führerschein (Probezeit endet innerhalb der nächsten 12 Monate)
Lehrgangsinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Umgang mit Fahrzeugen des DRK
- Fahrzeugübernahme und Fahrzeugübergaben
- Verhalten im Dienst / Einsatz mit Einsatzfahrzeugen
- Sonder- und Wegerechte
- Dokumentation und Verhalten bei Unfällen
- Stationstraining und Fahrzeugeinweisungen
- Praktische Fahrübungen
- Abschlusstest
Erweiterung Kraftfahrerlehrgang (Dienstfahrerlaubnis > 3,5t)

Kurzbeschreibung
Die Erweiterung richtet sich an die Einsatzkräfte, welche zukünftig im Kreisverband LKW und/oder GW-San als Kraftfahrer*innen bewegen sollen. Weiterhin erfolgt die Unterweisung in die Kraftfahrzeuge, welche zukünftig durch die Teilnehmer*innen bewegt werden sollen.

Termine
23.04.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort (Änderung vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
max. 8 Teilnehmer*innen

Kosten
25,00 € für Mitglieder des KV Müggelspree e.V.
Mitglieder anderer DRK Verbände melden sich bitte vorher bei uns.
Lehrgangsdauer
- 8 UE
Zielgruppe
- Einsatzkräfte, die bereits als Kraftfahrer*innen eingesetzt werden und die Erweiterung für Fahrzeuge über 3,5t erhalten sollen.
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz
- Mindestalter 18 Jahre
- Im Besitz einer Dienstfahrerlaubnis („Hofpappe“)
- Führerschein über die entsprechende Klasse (im Original mitzubringen)
Lehrgangsinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Umgang mit Fahrzeugen des DRK über 3,5t
- Transport- und Ladungssicherung
- Einweisung Ladebordwand
- Praktische Fahrübungen
- Abschlusstest
Fortbildung Kraftfahrer (KFZ-Marsch)

Kurzbeschreibung
Die Fortbildung richtet sich an alle Einsatzkräfte, die im Besitz einer Dienstfahrerlaubnis (Hofpappe) des DRK sind. Es handelt sich in dieser Fortbildung um einen KFZ-Marsch. Es werden daher auch Einsatzkräfte gesucht, die als Beifahrer*innen teilnehmen möchten. Der Ablauf wird gesondert durch „neue“ Führungskräfte erstellt und mit dem Ausbilder abgestimmt.

Termine
N/A

Ort (Änderung vorbehalten)
N/A

Teilnehmerzahl
N/A

Kosten
keine. Wenn du aus einem anderen DRK Verband kommst und Interesse an dieser Fortbildung hast, melde dich bei uns.
Lehrgangsdauer
- 10 UE
Zielgruppe
- Kraftfahrer*innen und Beifahrer*innen
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz
- gültige Dienstfahrerlaubnis (Hofpappe)
- Grundlehrgang Funk wünschenswert
Lehrgangsinhalte
- Praktisches Fahren im Marschverband
Medizinisch
Sanitätsdienstlehrgang

Kurzbeschreibung
Der Sanitätsdienstlehrgang vertieft die Erste-Hilfe-Kenntnisse der Teinehmer*innen und bereitet sie auf die medizinische Hilfe im Einsatzgeschehen vor. Die Sanitätsausbildung beinhaltet neben dem theoretischen Teil intensive Übungseinheiten, um die Hilfsmaßnahmen jederzeit sicher anwenden zu können.

Termine
N/A

Ort (Änderungen vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
N/A

Kosten
295,00 € für Mitglieder des KV Müggelspree e.V.
Mitglieder anderer DRK Verbände melden sich bitte vorab bei uns.
Lehrgangsdauer
- 54 UE zzgl. Prüfungstag
Zielgruppe
- Alle (künftigen) Einsatzkräfte
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz
Lehrgangsinhalte
- Bewusstlosigkeit
- Atmung
- Herz-Kreislauf
- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Akute Zustände
- Hitze- und Kälteschäden
- Wunden, Wundversorgung
- Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
- Polytrauma, Arzneimittel
- Rettung und Transport
- Verhalten im Einsatz / Umgang mit Betroffenen / Hygiene
- Registrierung/Dokumentation
Fortbildung Reanimation

Kurzbeschreibung
Hierbei handelt es sich um eine jährliche Pflichtfortbildung für Einsatzkräfte des DRK Kreisverband Müggelspree welche als Einsatzkräfte im Einsatzdienst oder im Wasserrettungsdienst eingesetzt werden wollen. Diese praxisorientierte Fortbildung soll Einsatzkräften mit Kenntnissen in der kardiopulmonalen Reanimation die Möglichkeit geben, ihr Wissen und ihre praktischen Maßnahmen im Bereich der Reanimation zu wiederholen, zu üben und aufzufrischen.

Termine
22.04.2023, wahlweise 09:00 – 12:00 Uhr ODER 13:00 – 16:00 Uhr

Ort (Änderung vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
max. 8 Teilnehmer*innen

Kosten
Keine Kosten für Mitglieder des KV Müggelspree e.V.
Mitglieder anderer DRK Verbände melden sich bitte vorher bei uns.
Lehrgangsdauer
- 4 UE
Zielgruppe
- Alle Einsatzkräfte
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz
- Erste-Hilfe-Kurs oder höhere medizinische Qualifikation
Lehrgangsinhalte
- Neuerungen in der Reanimation
- Praktische Übungen
Wasserwacht
Fortbildung Rettungsschwimmer Theorieblock

Kurzbeschreibung
Hierbei handelt es sich um eine Pflichtfortbildung für Einsatzkräfte der Wasserwacht im DRK Kreisverband Müggelspree welche als Rettungsschwimmer in den Bädern, im Einsatzdienst oder im Wasserrettungsdienst tätig werden wollen.
Die Einsatzkräfte lernen Gefahren zu erkennen, diese gegebenenfalls vorzubeugen und sich situationsgerecht zu verhalten. Die Fortbildung vermittelt sachgemäße Kenntnisse und Fertigkeiten in der Rettung Ertrinkender sowie Neuerungen im Bereich des Rettungsschwimmens.

Termine
11.02.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
13.05.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
08.07.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
16.09.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
16.12.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort (Änderungen vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
maximal 14 Teilnehmer*innen

Kosten
25,00 € für aktive Mitglieder der Wasserwacht.
Lehrgangsdauer
- 8 UE
Zielgruppe
- Einsatzkräfte welche als Rettungsschwimmer in den Bädern, im Einsatzdienst oder im Wasserrettungsdienst eingesetzt werden sollen.
Zugangsvoraussetzungen
- Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz
- Rettungsschwimmer Bronze, Silber oder Gold
Lehrgangsinhalte
- Wasserwacht-spezifische Inhalte zum Thema Rettungsschwimmen
Fortbildung Führung Wasser

Kurzbeschreibung
Simulation für verschiedene Einsatzszenarien am und auf dem Wasser. Vom Einsatzstichwort bis zur großen Schadens- oder Unfalllage. Refresher Führungsorganisation.

Termine
12.03.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort (Änderungen vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
maximal 14 Teilnehmer*innen

Kosten
N.A.
Lehrgangsdauer
- 8 UE
Zielgruppe
- Trupp-, Gruppen- und Zugführer sowie interessierte Helfer, die für eine Führungsausbildung vorgesehen sind.
Zugangsvoraussetzungen
- N.A.
Lehrgangsinhalte
- Simulation für verschiedene Einsatzszenarien am und auf dem Wasser. Vom Einsatzstichwort bis zur großen Schadens- oder Unfalllage. Refresher Führungsorganisation.
Fortbildung Wasserrettungsdienst

Kurzbeschreibung
Einweisung und Umgang mit dem Combi Carrier II. Medizinische Fortbildung Theorie, internistische und thermische Notfälle. Medizinische Fortbildung Praxis, cABC(STU)DE-Schema, Anlage EKG, Vorbereiten von Infusionen und Zugängen. Patientenversorgung auf dem Boot. Wiederholung Grundlagen Bootsmannschaft.

Termine
25.03.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Ort (Änderungen vorbehalten)
DRK KV Müggelspree e.V.
Standort Dorotheastr. 5
10318 Berlin

Teilnehmerzahl
maximal 14 Teilnehmer*innen

Kosten
N.A.
Lehrgangsdauer
- 8 UE
Zielgruppe
- Diese Fortbildung richtet sich an alle Helfer die im Wasserrettungsdienst tätig sind bzw. Interesse an einer Tätigkeit im Wasserrettungsdienst haben.
Zugangsvoraussetzungen
- N.A.
Lehrgangsinhalte
- Einweisung und Umgang mit dem Combi Carrier II. Medizinische Fortbildung Theorie, internistische und thermische Notfälle. Medizinische Fortbildung Praxis, cABC(STU)DE-Schema, Anlage EKG, Vorbereiten von Infusionen und Zugängen. Patientenversorgung auf dem Boot. Wiederholung Grundlagen Bootsmannschaft.