Zum Inhalt springen
DRK KV Müggelspree e.V.

DRK KV Müggelspree e.V.

  • Start
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Tochtergesellschaften
    • Präsidium
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Transparenz
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Aus- und Fortbildung
      • Erste-Hilfe
      • Notfalltraining
      • Fit in Erster Hilfe – Modulsystem
      • Ausbildung Ehrenamt
      • Schwimmausbildung
      • Weitere Schulungsangebote
    • Blutspendedienst
    • Kinder- und Jugendangebote
    • Pflegeservice
    • Nothilfe
    • Gesundheits- und Präventionszentrum
    • Sanitätswachdienst
    • Wohlfahrt & Soziales
      • Allgemeiner Sozialer Dienst
      • Familien- und Beratungszentrum Lichtenberg
      • Seniorenbegegnungsstätte Treskowallee
      • Unabhängige Sozialberatung Neukölln
    • Informationen & Downloads
  • Engagement
    • Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe (m/w/d) in Ankunftszentrum TXL
    • Spendenprojekt GW-Verpflegung
    • Bereitschaften
    • Jugendrotkreuz
    • Katastrophenschutz
    • Schnelleinsatzgruppe (SEG)
    • Wasserwacht
      • Ausbildungsstandorte
      • Schwimmausbildung
      • Wasserrettungsdienst
  • Kontakt
  • Unterstützen
    • Start
    • Über Uns
      • Aktuelles
      • Unser Kreisverband
      • Unsere Tochtergesellschaften
      • Präsidium
      • Kreisgeschäftsstelle
      • Transparenz
      • Stellenangebote
    • Angebote
      • Aus- und Fortbildung
        • Erste-Hilfe
        • Notfalltraining
        • Fit in Erster Hilfe – Modulsystem
        • Ausbildung Ehrenamt
        • Schwimmausbildung
        • Weitere Schulungsangebote
      • Blutspendedienst
      • Kinder- und Jugendangebote
      • Pflegeservice
      • Nothilfe
      • Gesundheits- und Präventionszentrum
      • Sanitätswachdienst
      • Wohlfahrt & Soziales
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Familien- und Beratungszentrum Lichtenberg
        • Seniorenbegegnungsstätte Treskowallee
        • Unabhängige Sozialberatung Neukölln
      • Informationen & Downloads
    • Engagement
      • Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe (m/w/d) in Ankunftszentrum TXL
      • Spendenprojekt GW-Verpflegung
      • Bereitschaften
      • Jugendrotkreuz
      • Katastrophenschutz
      • Schnelleinsatzgruppe (SEG)
      • Wasserwacht
        • Ausbildungsstandorte
        • Schwimmausbildung
        • Wasserrettungsdienst
    • Kontakt
    • Unterstützen
      • Startseite
      • Angebote
      • Aus- und Fortbildung
      • Weitere Schulungsangebote

      Weitere Schulungsangebote

      Defibrillation durch Ersthelfer (AED)

      Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache in Deutschland. Jährlich sterben in Deutschland mehr als 100.000 Menschen, unabhängig vom Alter oder Geschlecht, am plötzlichen Herzversagen.

      Was bedeutet Defibrillation?

      Unter Defibrillation versteht man die Abgabe von Elektroschocks mittels automatisch externer Defibrillatoren. Die Bedienung eines automatischen externen Defibrillator ist einfach, doch die Handhabung in Verbindung mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung, sollte gelernt und trainiert sein.

      Und dabei helfen wir mit unserer Ausbildung „Defibrillation durch Ersthelfer“.


      Dauer: 2 Unterrichtsstunden
      Lehrgangsgebühr: 315,00 €
      Voraussetzung: Erste-Hilfe Aus- oder Fortbildung innerhalb des letzten Jahres

      Bitte beachten: Eine Kostenübernahme durch die Unfallversicherungsträger ist leider nicht möglich!

       

      Lehrgangsinhalte

      • Auffinden einer Person - Verhalten im Notfall
      • Feststellen der Vitalfunktionen
      • Bewusstlosigkeit
      • Herz-Kreislauf-Stillstand
      • Akute Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems
      • Todesursachen / Überlebenswahrscheinlichkeiten
      • Anwendungsgebiete und Gefahren
      • Arbeitsweise des Defibrillators
      • Einweisung nach dem Medizinproduktegesetz
      • 10 Gebote bei der Frühdefibrillation
      • Integration der Frühdefibrillation in die Herz-Lungen-Wiederbelebung

      Termine für Gruppen auf Anfrage!

      Babysitterausbildung

      Du liebst Kinder?
      Du bist sensibel?
      Du bist geduldig?
      Du bist zuverlässig?
      Du bist flexibel?
      Du bist kontaktfreudig?
      Du bist ausdauernd?
      Du bist mindestens 14 Jahre alt?
      Du möchtest Dein Taschengeld aufbessern?
      Oder Du planst einen Au-Pair-Aufenthalt?

      Das sind genau die Voraussetzungen die Du brauchst um ein guter Babysitter zu werden!

      Dauer: 16 Unterrichtsstunden
      Lehrgangsgebühr: 60,00 €

      Lehrgangsinhalte

      Familie im Wandel

      Hier lernst Du die heutige Situation junger Familien kennen. Durch die Auseinandersetzung mit den Familienformen erfährst Du deren Bedürfnisse und kannst so die Aufgabe als Babysitter genauer definieren.

      Umgang mit dem Säugling

      Du lernst verschiedene Wickelmethoden kennen. Gleichzeitig wird Dir ein sicheres Gefühl vermittelt, wie Du das Baby berühren, aufnehmen, halten und tragen kannst.

      Vom Säugling zum Kleinkind

      Du beschäftigst Dich mit der Entwicklung des Säuglings zum Kleinkind (0 – 3 Jahre) und lernst altersgemäße Spiel- und Beschäftigungsmethoden für diese Altersstufe kennen. Außerdem wirst Du für schwierige Situationen, die in dieser Altersstufe auftreten können sensibilisiert.

      Vom Kindergartenkind zum Schulkind

      Hier lernst Du die Entwicklung des Kindergartenkindes und des Schulkindes kennen und lernst mehr über entwicklungs- und altersgerechtes Spielmaterial für diese Altersstufe. Du wirst dich mit den Fragen auseinandersetzten: „Was brauchen Kinder?“ und „Wie gehe ich mit Ihnen um, damit sie sich positiv entwickeln können?“

      Gesunde Ernährung

      Du lernst Lebensmittelkreise kennen und setzt Dich dabei mit Deiner eigenen Ernährungsweise auseinander. Außerdem wirst Du Dich mit der Ernährung des Säuglings und Kleinkindes beschäftigen. Die Zubereitung von Flaschen und Breimahlzeiten wird praktisch geübt.

      Erstkontakt der Babysitter zu den Eltern

      Hier werden gegenseitige Wünsche und Erwartungen deutlich.

      Das eigene Verhalten wird reflektiert. Bewusst werden der Bedeutung des Erstkontaktes für eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit. Du wirst Deine eigenen Stärken und Schwächen in der Kommunikation kennen lernen und das Einfühlen in andere Personen üben.

      Unfallgefahren, Unfallverhütung und Kinderkrankheiten

      Du lernst Gefahrenquellen zu erkennen und einzuschätzen. Du wirst lernen wie man Unfälle vermeiden kann. Außerdem wirst Du die Symptome von Kinderkrankheiten kennen lernen.

      Babysitterservice und –vermittlung

      Du lernst verschiedene Möglichkeiten der Babysittervermittlung kennen und wirst erfahren, wie Du den Kontakt zu Familien aufnehmen und gestalten kannst.

      Teilnahme und Abschluss der Ausbildung werden mit einem Zertifikat bescheinigt.

      Rollstuhltraining

      Sie kennen eine Rollstuhlfahrerin oder einen Rollstuhlfahrer und hätten ihn gern schon mal zu einer Spazierfahrt ausgeführt oder im Auto mitgenommen? Sie trauen sich aber nicht aus Sorge etwas falsch zu machen? Oder Sie haben beruflich mit Rollstuhlfahrer/innen zu tun und möchten im Umgang mit diesen sicherer werden.

      Dann ist unserer Lehrgang „Rollstuhl-Training“ genau das richtige für Sie? Hierbei erlangen Sie das erforderliche Wissen im Umgang mit einem Menschen im Rollstuhl und wie Sie gefährliche Situationen meistern und beherrschen können.

      Dauer: Variante 1: 8 Unterrichtsstunden
      Variante 2: 4 Unterrichtsstunden
      Lehrgangsgebühr: auf Anfrage

      Lehrgangsinhalte

      • Grundlagen im Umgang mit dem Rollstuhlfahrer
      • Einweisung in den sicheren Umgang mit dem Rollstuhl
      • Umsetzen/Umlagern im täglichen Leben
      • Ein- und Aussteigen / Sichern in Fahrzeugen
      • Benutzung im Bereich von Treppen und Rampen sowie im öffentlichen Straßenverkehr
      • Gefahrensituationen vorbeugen und abwenden
      • Aufbau/Funktionsweise des Rollstuhl
      • Hilfestellung beim Einkauf
      • Rückenschonende Arbeitsweise
      • Praktische Erprobung und Selbsterfahrung (nur bei 8 UE)

      Bitte beachten!

      Dieser Lehrgang findet ausschließlich bei uns am Standort Friedrichshain statt. Selbstverständlich aber auch gern zu Ihrem Wunschtermin.

      Termine für Gruppen auf Anfrage!

      Lehrgang Berufsorientierung - Berufe im Gesundheitswesen

      Ihre Schülerinnen und Schüler haben noch keine Vorstellung, welchen Ausbildungsberuf sie später erlernen möchten? Gern informieren wir sie in einem 3tägigen Kompaktlehrgang über mögliche Berufsfelder im Gesundheitswesen und verbinden dies mit Praxis.

      Dauer: 24 Unterrichtsstunden (3 Tage)
      Lehrgangsgebühr: 750,00 € je Gruppe
      Teilnehmeranzahl: 5-15 je Gruppe

      Lehrgangsinhalte

      • 9 Unterrichtseinheiten - Erste Hilfe-Schulung mit Zertifikat
      • 4 Unterrichtseinheiten - Vorstellung von Ausbildungsberufen
      • 4 Unterrichtseinheiten - Rollstuhl-Führerschein mit Zertifikat
      • 2 Unterrichtseinheiten - Umgang mit Hilfsmitteln
      • 3 Unterrichtseinheiten - Lagerungstechniken / rückenschonendes Arbeiten
      • 2 Unterrichtseinheiten - Hygiene / Körperpflege

      Abteilung Aus- und Fortbildung

      Weitlingstr. 2
      10317 Berlin

      Stefanie Steinmeyer (Bereichsleitung)
      Telefon: 030 239 893 030

      E-Mail: ausbildung@drk-mueggelspree.de

      oder

      Ausbildungsstandorte

      Hier finden Sie eine Liste aller Ausbildungsstandorte!

      Copyright © 2021 DRK Müggelspree e.V.

      Impressum | Datenschutzerklärung | Intern