Zum Inhalt springen
DRK KV Müggelspree e.V.

DRK KV Müggelspree e.V.

  • Start
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Tochtergesellschaften
    • Präsidium
    • Kreisgeschäftsstelle
    • Transparenz
    • Stellenangebote
  • Angebote
    • Aus- und Fortbildung
      • Erste-Hilfe
      • Notfalltraining
      • Fit in Erster Hilfe – Modulsystem
      • Ausbildung Ehrenamt
      • Schwimmausbildung
      • Weitere Schulungsangebote
    • Blutspendedienst
    • Kinder- und Jugendangebote
    • Pflegeservice
    • Nothilfe
    • Gesundheits- und Präventionszentrum
    • Sanitätswachdienst
    • Wohlfahrt & Soziales
      • Allgemeiner Sozialer Dienst
      • Familien- und Beratungszentrum Lichtenberg
      • Seniorenbegegnungsstätte Treskowallee
      • Unabhängige Sozialberatung Neukölln
    • Informationen & Downloads
  • Engagement
    • Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe (m/w/d) in Ankunftszentrum TXL
    • Spendenprojekt GW-Verpflegung
    • Bereitschaften
    • Jugendrotkreuz
    • Katastrophenschutz
    • Schnelleinsatzgruppe (SEG)
    • Wasserwacht
      • Ausbildungsstandorte
      • Schwimmausbildung
      • Wasserrettungsdienst
  • Kontakt
  • Unterstützen
    • Start
    • Über Uns
      • Aktuelles
      • Unser Kreisverband
      • Unsere Tochtergesellschaften
      • Präsidium
      • Kreisgeschäftsstelle
      • Transparenz
      • Stellenangebote
    • Angebote
      • Aus- und Fortbildung
        • Erste-Hilfe
        • Notfalltraining
        • Fit in Erster Hilfe – Modulsystem
        • Ausbildung Ehrenamt
        • Schwimmausbildung
        • Weitere Schulungsangebote
      • Blutspendedienst
      • Kinder- und Jugendangebote
      • Pflegeservice
      • Nothilfe
      • Gesundheits- und Präventionszentrum
      • Sanitätswachdienst
      • Wohlfahrt & Soziales
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Familien- und Beratungszentrum Lichtenberg
        • Seniorenbegegnungsstätte Treskowallee
        • Unabhängige Sozialberatung Neukölln
      • Informationen & Downloads
    • Engagement
      • Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe (m/w/d) in Ankunftszentrum TXL
      • Spendenprojekt GW-Verpflegung
      • Bereitschaften
      • Jugendrotkreuz
      • Katastrophenschutz
      • Schnelleinsatzgruppe (SEG)
      • Wasserwacht
        • Ausbildungsstandorte
        • Schwimmausbildung
        • Wasserrettungsdienst
    • Kontakt
    • Unterstützen
      • Startseite
      • Ehrenamt
      • Katastrophenschutz

      Katastrophenschutz

      Der Katastrophenschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben unseres Kreisverbandes und ein Teil des Bevölkerungsschutzes. Als Kreisverband stellen wir mehrere Einheiten im Landes- und Bundeskatastrophenschutz.

      Der Katastrophenschutz in Deutschland ist überwiegend föderal aufgestellt, also Ländersache. Innerhalb Berlins sind wir Teil des Behandlungsplatz 25 (BHP 25), des Patiententransportzug (PTZ) und des Betreuungsplatz 500 (BTP 500).

      Landeskatastrophenschutz

      Bei großen Schadensereignissen, die den regulären Rettungsdienst in Berlin überfordern, kann der Behandlungplatz 25 durch die Landesregierung alarmiert werden. Innerhalb weniger Stunden kann dieser in Betrieb genommen werden und ist in der Lage pro Stunde 25 Verletzte zu versorgen.

      Ein Behandlungsplatz besteht aus drei Zelten, die jeweils zwei vital bedrohte („rote“) Patienten und drei schwer verletzte („gelbe“) Patienten behandeln kann. Des Weiteren wird eine Sichtungsstelle eingerichtet, die einschätzt, wie schwer die ankommenden Patienten verletzt sind.

      • Ein aufblasbares Behandlungszelt

      Der Patiententransportzug transportiert die Verletzten vom Schadensort zum Behandlungsplatz bzw. vom Behandlungsplatz in ein geeignetes Krankenhaus.

      Weitere Betroffene, aber nicht (schwer) Verletzte Personen können durch einen Betreuungsplatz 500 (BTP 500) betreut werden. Dieser kann bei Schadensereignissen bis zu 500 Betroffene betreuen, verpflegen und versorgen.

      Ein BTP 500 besteht aus einem Führungs-Trupp, einer Gruppe Logistik, zwei Betreuungs-Gruppen, zwei Verpflegungs-Gruppen und zwei Verletztentransport-Trupps, insgesamt einer Stärke von 41 Personen.

      Die Berliner Hilfsorganisationen können innerhalb von drei Stunden ab Alarmierung bis zu sieben BTP 500 einsatzbereit vor Ort verfügbar machen. Sie stellen dabei nur Personal und Logistik.

      Bundeskatastrophenschutz

      Sollte es zu Schadensereignissen kommen, bei denen der Landeskatastrophenschutz keine ausreichenden Ressourcen bereithält, kann der Bundeskatastrophenschutz, organisiert durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), aktiv werden. Das Deutsche Rote Kreuz in Berlin stellt eine gesamte Medizinische Task Force, an der auch unser Kreisverband maßgeblich beteiligt ist.

      Das Rahmenkonzept der Medizinischen Task Force

      Erste-Hilfe-Kurse

      Link zu Erste-Hilfe-Kursen
      Infos zu EH-Kursen

      Kreisgeschäftsstelle

      Deutsches Rotes Kreuz
      Kreisverband Müggelspree e.V.
      Waldowallee 101
      10318 Berlin

      Kontakt
      Telefon: 030 239 893 010
      Fax: 030 509 95 50
      E-Mail: info@drk-mueggelspree.de

      Bürozeiten
      Mo – Do: 08:30 bis 16:30 Uhr
      Fr: 08:30 bis 15:00 Uhr

      Individuelle Termine auf Anfrage

      Copyright © 2021 DRK Müggelspree e.V.

      Impressum | Datenschutzerklärung | Intern